Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Bildungsforum bei den Minoriten
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums Mariatrost
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • AGB & Zertifizierungen
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Bildungsforum bei den Minoriten
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums Mariatrost
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • Folder, Leitbild und Bildungsleitlinien
  • AGB & Zertifizierungen

Inhalt:
Nicht den Hass, die Liebe wählen: Bischof Glettler und Imam Abualwafa Mohammed
Fr.
16
Mai
2025
Karte
anzeigen
Zeit
Fr., 16. Mai 2025, 19:00 Uhr
Ort
Großer Minoritensaal im Minoritenzentrum
Mariahilferplatz 3
8020 Graz
VeranstalterIn
KULTUM-Zentrum für Gegenwart, Kunst & Religion, in Kooperation mit dem Bildungsforum bei den Minoriten
Eintragen
Termin speichern
In Google Kalender speichern
Karte
anzeigen
Karte
anzeigen

Nicht den Hass, die Liebe wählen: Bischof Glettler und Imam Abualwafa Mohammed

Ein Bischof und ein Imam über Spuren der Hoffnung in einer verwundeten Gesellschaft.

Manfred Weis

Echter Dialog ist eine Überlebensfrage: Wenn der Hass lauter und die Aggressionsschübe unserer Zeit gefährlicher werden - was tun? Wenn das gesellschaftliche Klima rauer, Gehässigkeiten zunehmen und die Welten immer weiter auseinanderdriften – gibt es Auswege? Das Miteinander der Religionen steht vor neuen Herausforderungen – nicht zuletzt auch durch die Hassprediger in den digitalen Räumen.

Abualwafa Mohammed, Sohn eines ägyptischen Sufi-Meisters, und Bischof Hermann Glettler aus Innsbruck setzen auf Dialog und Begegnung. Ihre Freundschaft wirkt inspirierend. Sie stellen sich den vielen offenen Fragen einer pluralen Gesellschaft und zeigen, dass es möglich ist – nicht den Hass, sondern die Liebe zu wählen. Ein Buch, das zu echter Menschlichkeit anstiftet.

Referenten: 
Hermann Glettler
, geb. 1965, studierte Theologie und Kunstgeschichte und wurde 1991 zum Priester der Diözese Graz-Seckau geweiht. Seit 2017 ist er Bischof von Innsbruck. Mit zahlreichen Initiativen versucht er eine zeitgemäße christliche Spiritualität zu fördern, die sich den drängenden Fragen unserer Zeit stellt. Er engagiert sich ebenso für Benachteiligte und für einen ernsthaften Dialog mit zeitgenössischer Kunst.

Dr. Abualwafa Mohammed, Religionspädagoge und muslimischer Theologe. Er studierte an der renommierten al-Azhar Uni in Kairo, RelPäd. & Interkulturelle Studien in Wien/Salzburg und promovierte in Karlsruhe. Nach einer fünfjährigen Tätigkeit als Imam arbeitet er seit 2012 als Religionslehrer in Wien. Seit 2020 ist er Hochschullehrer. Forschungsschwerpunkte: Friedensbildung & zeitgemäßer Islam.

Die Teilnahme ist kostenfrei.

weiter Info

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Bildungsforum bei den Minoriten
Mariahilferplatz 3 im 2. Stock, 8020 Graz
Telefon: +43 (316) 8041-452
E-Mail: bildungsforum@graz-seckau.at
Homepage: www.bildungsforum-m.at

Öffnungszeiten:
Mo. bis Do.: 08:00 bis 14:30 Uhr
Fr.: 08:00 bis 12:00 Uhr

Wir freuen uns auch auf Ihren Besuch bei FACEBOOK und INSTAGRAM

Links zu Einrichtungen der Erwachsenenbildung:
FORUM Katholischer Erwachsenenbildung - Erwachsenenbildung Steiermark 
Katholisches Bildungswerk Steiermark - Haus der Frauen Erholungs- und Bildungszentrum
Karl-Franzens-Universität Graz - Schloss Seggau
Caritas - Elisabethinen Graz
Katholische Kirche Steiermark 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen